Der Modus ColorNeg in ColorPerfect und das ursprüngliche ColorNeg Plug-in für Adobe Photoshop

ColorNeg ist einer von drei Modi, in denen ColorPerfect, unser Plug-in für Adobe Photoshop, genutzt werden kann. ColorNeg dient nach wie vor der Konvertierung eingescannter Farbnegative, eingescannter Schwarz-Weiß-Negative sowie abfotografierter Schwarz-Weiß-Negative in hochwertige digitale Positivbilder. Dabei stehen die einzigartigen Bildbearbeitungsfunktionen von ColorPerfect wie in den übrigen Modi zur Verfügung. Zur professionellen Farbkorrektur verfügt ColorPerfect z. B. über ein umfassendes Farbbalance-System mit Anzeige von CC-Filterwerten. Diese Art der Farbkorrektur ist vielen Fotografen aus dem Farblabor geläufig.

ColorPerfect's Modus ColorNeg verfügt über Hunderte integrierte Charakterisierungen für Farbnegativfilm der Hersteller Kodak, Fuji, Agfa, AgfaColor, Konica, China Lucky, Rollei und Ferrania. Betrachten Sie die vollständige Liste der mitgelieferten Filmtypen. Um mehr über die Vorteile der Negativumwandlung mit ColorNeg zu erfahren, lesen Sie den Artikel " Warum ColorNeg?".

Der Modus ColorNeg bietet über die intuitiv verständlichen Möglichkeiten hinaus ein leistungsstarkes System zur gezielten Umwandlung von Farbnegativen, dessen zahlreiche weiterführende Funktionen und Besonderheiten in der Online-Hilfefunktion von ColorPerfect und in weiterführenden Artikeln auf dieser Webseite beschrieben werden.

Probieren Sie den Modus ColorNeg an einem Beispiel aus und lernen Sie geeignete Scans zu erstellen

Bevor Sie sich mit den Anforderungen für Negativ-Scans vertraut machen und eigene Negative digitalisieren, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben den Modus ColorNeg an einem Beispielnegativ auszuprobieren. Dazu stellen wir Ihnen den linearen Scan eines Farbnegativs als Tiff-Datei mit der von ColorNeg benötigten Farbtiefe von 16-Bit/Kanal zur Verfügung.

Der Schlüssel für erfolgreiches Arbeiten mit ColorNeg sind geeignete Scans Ihrer Negative. Die aus dem Scan resultierende Bilddatei muss unbedingt im Modus RGB mit einer Farbtiefe von 16-Bit/Kanal (48-Bit RGB) vorliegen und möglichst ein lineares Gamma (1,0) haben. Scans dieser Art verfügen über ähnliche Eigenschaften wie im RAW-Modus aufgenommene Digitalfotos, denn auch sie sind das exakte Abbild der Lichtintensitäten, die von einem CCD aufgenommen wurden. Erfahren Sie mehr über die Vorgehensweisen zur Erstellung linearer Scans mit verschiedenen Scannern.

Unterstützte Versionen von Adobe Photoshop, PhotoLine und Adobe Photoshop Elements für PC & Mac